Herausgeber
Stiftung
Swiss Foundation of Fabry Disease (SFFD)
Brauereistrasse 3
8610 Uster
Tel.: +41 (0)44 806 32 22
Email: kontakt@sffd.ch
Haftung
Die Swiss Fondation of Fabry Disease SFFD informiert auf dieser Seite Ärztinnen und Ärzte und medizinisches Fachpersonal über die seltene Krankheit Morbus Fabry. Die SFFD hat zum Ziel, den Wissensaustausch unter den Ärztinnen und Ärzte zu intensivieren und die Zusammenarbeit für die Erforschung von Morbus Fabry zu fördern. Die Stiftung ist bestrebt, alle Informationen korrekt und dem aktuellen Wissensstand entsprechend wiederzugeben, kann aber keinerlei Gewahr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit übernehmen. Aus den Informationen lassen sich zudem keinerlei Rechte ableiten.
Die Stiftung haftet für keinerlei Schäden, die aus der Nutzung des Internetportals aufgrund von Fehlinformationen oder technischen Störungen entstanden sind. Auch für den Inhalt und die korrekte Funktionsweise fremder Web-Sites, die vom Internetauftritt des Vereines aus durch eine Verlinkung erreichbar sind, kann keine Haftung übernommen werden.
Die Stiftung behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung das Betreiben des Internetauftrittes aufzugeben und / oder den Inhalt zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen.
Urheberrecht
Der gesamte Inhalt und die Struktur des Internetauftrittes der Stiftung sind urheberrechtlich geschützt.
Das Herunterladen oder Ausdrucken einzelner Seiten oder Dokumente für den privaten, nicht gewerblichen Gebrauch ist selbstverständlich gestattet. Die Vervielfältigung einzelner Seiten oder Dokumente für öffentliche jedoch nicht kommerzielle Zwecke erlauben wir, wenn dabei auf unsere Urheberrechte und auf den Vorbehalt betreffend weitergehende und gewerbliche Nutzung hingewiesen wird.
Die weitergehende Nutzung, insbesondere die vollständige oder teilweise Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken, die elektronische oder mit anderen Mitteln erfolgte Verbreitung, die Modifikation und die Verknüpfung zu gewerblichen und / oder öffentlichen Zwecken bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Stiftung.
Datenschutz
Über unseren Internetauftritt zugesandte Daten, werden von uns ausschliesslich zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Verbesserung unseres Internetauftrittes oder für eine Zusammenarbeit mit Ihnen verwendet. Alle an uns automatisch gelieferte Informationen, werden von uns ausschliesslich für interne Zwecke ausgewertet und nicht an Dritte weitergeleitet.
Über Internet gesendete Information sind nicht sicher, deswegen gehören vertrauliche Mitteilungen nicht in E-Mails.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.